Erlebe ein vielfältiges Programm mit Gottesdiensten, Talks, Workshops und gemeinsamen Tagesabschluss. Dazu gibt es spannende Live-Acts, Messestände, Playzones und mehrere Lounges zum Begegnen und Austauschen.
Für dein leibliches Wohl ist natürlich gesorgt: Auf dem Festivalgelände findest du ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten. Und wer über Nacht bleibt, kann direkt auf dem Indoor-Campingplatz übernachten.
Die Programmübersicht steht dir im Downloadbereich zur Verfügung. Infos zur Workshop-Anmeldung sind ab dem 12. September hier verfügbar. So haben auch Jugendliche, die sich erst zu Beginn dieses Konfjahres anmelden konnten, die Möglichkeit, ihre Wunsch-Workshops zu wählen. Danke fürs Verständnis!
31.10. Freitagabend – Festivalstart
Freitagabend – Alles ist möglich
- Hallenöffnung und CheckIn Indoor-Camping (ab 16:00 Uhr)
- Meeting Time mit DJ Simon Miles (ab 16:30 Uhr)
- Nachtessen (ab 17:30 Uhr)
- bis zum Eröffnungsgottesdienst: diverse Angebote wie Lichterlabyrinth, Escape-Roomspiel, Ludothek und Messestände
- Eröffnungsgottesdienst (20:00 Uhr)
- Konzert mit Jonny vom Dahl (21:30 Uhr), danach Abendsegen mit Lichtermeer
- Afterlounge mit DJ Simon Miles (23:00 bis 00:30 Uhr)
Wir planen, um 23:00 Uhr Schluss zu machen – so bleibt genug Zeit,
um die Züge ab Oerlikon um ca. 23:30 noch zu erwischen.
01.11. Samstag – Vielfalt erleben
Samstag – Vielfalt
- Morgenimpulse für die Übernachtungsgäste in verschiedenen Räumen (ab 7:30 Uhr)
- Türöffnung und Morgenessen (ab 08:00 Uhr)
- gemeinsamer Start im Plenum (9:45 Uhr)
- den ganzen Tag gibt es über 50 Workshops, versch. Gottesdienste, Gebetsraum, Messe, Playzones, Talks und vieles mehr (10:30 – 19:30 Uhr)
- Mittagessen (ab 11:30 Uhr)
Samstagabend – Identität
- Nachtessen (ab 17:30 Uhr)
- Konzert mit Marco Selinski feat Benjou & Ruven (18:00 Uhr)
- Plenum (19:30 Uhr)
- Party mit JackSayFree (21:00 Uhr), danach Abendsegen mit Lichtermeer
- Afterlounge mit DJ Josenuan (22:30 bis 00:30 Uhr)
Wir planen, um 22:30 Uhr Schluss zu machen – so bleibt genug Zeit,
um die Züge ab Oerlikon um ca. 23:00 noch zu erwischen.
02.11. Sonntagmorgen – Einheit
Sonntagmorgen – Gesendet
- Türöffnung und Wake up Rave mit DJ Simon Miles (ab 07:30 Uhr)
- Morgenessen (ab 08:15 Uhr)
- Talk “Nachtleben” (09:00 Uhr)
- Abschlussgottesdienst (10:00 Uhr)
- Eat & Connect (11:30 – 13:00 Uhr)
Playzones
- cut n’go – Coiffure
- Bogenschiessen
- Escaperoom
- Fallbalken
- GEO Caching
- HolzBauWelt
- Kleidertausch
- Ludothek
- Minecraft
- Schmuck basteln
- Schokokussschleuder
- Seilbahn
- Telefonbox
Messestände
- Bibellesebund – Bibelausstellung mit Quiz
- Blaus Kreuz – Cocktailbar
- Communi – App
- Hilfsorganisation ENA
- HEKS – Lichterlabyrinth
- HF TDS Aarau – Wippe und Jonglierwettbewerb
- Kirchenentwicklung – Photobus
- kirchliche Berufe – Vorstellung
- Licht im Osten – Päckliaktion
- Mission 21 – Armbändeliwerkstatt
- Ökumenische Mittelschularbeit – POK Spiel
- roundabout – justdance
- THE FOUR – Spielstand
- TVZ Theologischer Verlag Zürich – Büchertisch
- VBG – Taxi
- ZAK – Zusammen auf Kurs
- Zwischenraum Schweiz
Workshops
Unsere Workshops richten sich ausschliesslich an Jugendliche und junge Erwachsene und sind über den Samstag verteilt. Damit auch die Begleitpersonen eine lehrreiche Zeit haben, steht während des Festivals eine exklusive Leiter:innen-Lounge zur Verfügung. Neben Raum für Austausch und Erholung wird die Lounge punktuell durch moderierte Gesprächsrunden zu Leitungsfragen bereichert.
Ab dem 12.09.2025 erhalten die Begleitpersonen aller bereits angemeldeten Gruppen einen Anmeldelink per E-Mail.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wählen ihre Wunsch-Workshops selbst aus. Hier gilt: „D’r schnäller isch d’r gschwinder“ – wer zuerst kommt, hat die grösste Auswahl.
Jede*r Jugendliche darf mindestens einen Workshop auswählen.
Einige Workshops sind ab 15 Jahren – damit sind alle Jugendlichen ab dem Konfjahrgang gemeint.
Wer einen 2-oder 3-stündigen Workshop besucht, soll vorerst keinen zweiten Workshop mehr wählen (Fairness gegenüber anderen). Ab dem 12.10. sind die restlichen freien Plätze für alle offen. Wir schicken euch dann eine Erinnerung per Mail.
Wer einen 1-stündigen Workshop wählt, darf zusätzlich noch einen zweiten 1-stündigen Workshop auswählen.
- Alle Räume sind grundsätzlich ♿ rollstuhlgerecht.
Die Workshop-Anmeldung ist bis zum 19.10.2025 geöffnet. Wer bis dahin keinen Workshop gewählt hat, kann am Festival nur noch für die Workshops besuchen, in denen es freie Plätze gibt.
Workshops Alltag
A1. Agents of Change gesucht
> 15:00-17:00 / für alle
Eine bessere, gerechtere, friedlichere Welt ist möglich. Aber wie? Mach eine unterhaltsame Entdeckungsreise zu ungeahnten Möglichkeiten. Und teste aus, wie du ein “Agent of Change” werden kannst.
🗣️ einfache Sprache
A2. Aktivismus für eine gerechtere Welt
> 10:30-12:30 / ab 15 Jahren
Wir entdecken Formen christlich motivierten Aktivismus, lernen von Jesus und entwickeln gemeinsam Ideen für gerechtes Engagement im Alltag – mit Raum für Austausch und Vernetzung.
🔇 Reizarm
A3. Armut nebenan – sehen, was andere übersehen
> 14:00-16:00 / bis 16 Jahre
Gemeinsam erleben wir, was Armut bedeutet – und wie wir sie bekämpfen können. Was du mitbringen musst: 5 Dinge, ohne die du nicht sein kannst.
🗣️ einfache Sprache
A4. Beziehungen – Love, Pain & Faith
a) 11:30-12:30 / ab 15 Jahren
b) 14:00-15:00 / ab 15 Jahren
Verliebt, verletzt, versöhnt – Beziehungen prägen unser Leben. Im Workshop reden wir über Chancen, Herausforderungen und wie der Glaube Halt geben kann.
A5. Da sein in Krankheit und Sterben – Letzte Hilfe leisten
> 10:30-11:30 / für alle
Was kann ich für einen schwerkranken oder sterbenden Menschen tun? Wie kann ich mir dabei Sorge tragen?
🗣️ einfache Sprache / 🔇 Reizarm
A6. Fernweh trifft Verantwortung – wie gestalten wir eine gerechtere und friedlichere Welt?
> 14:00-16:00 / ab 16 Jahre
Du möchtest Reisen und die Welt erkunden? Oder interessierst dich für andere Länder und Kulturen? Wir überlegen, wie wir uns verantwortungsbewusst in einer globalisierten Welt bewegen können.
🗣️ einfache Sprache
A7. Flucht & Asyl – Eine Geschichte, die bewegt
> 10:30-12:30 / für alle
In diesem Workshop begegnest du einer Person, die selbst flüchten musste. Du erfährst, was eine Flucht bedeutet, wie das Leben nach der Ankunft in der Schweiz aussieht und kannst deine Fragen stellen.
A8. Gefühlsachterbahn- wie komme ich raus aus dem Loop?
> 10:30-12:30 / ab 16 Jahre
Wir tauchen gemeinsam in die Welt der Gefühle ein und schauen, wie Angst, Scham und Schuldgefühle entstehen. Wir entdecken, wie wir mit diesen intensiven Emotionen sinnvoll umgehen können.
A9. Green Tour: Nachhaltigkeit entdecken – direkt vor Ort
a) 11:30-12:30 / bis 16 Jahre
b) 14:00-15:00 / bis 16 Jahre
Wie nachhaltig ist ein Festival? Beim Rundgang über das Refine-Gelände zeigen wir, wie das Konzept umgesetzt wurde – von Food bis Abfall. Mitlaufen, mitdenken, mitreden!
A10. Live Podcast: Hate, Hope & Hashtag – alles möglich mit Tiktok, Insta und KI!
> 11:30-12:30 / ab 15 Jahren
Christliche Influencerinnen mit Kopftuch? #thatmuslimgirl Cyberbulling, Fake News und kann es Selbstliebe sein, jemanden zu “defrienden”? Jolanda, Leo, Fabienne und Valerie sprechen drüber!
👁 für Sehbeeinträchtigte /🔇 Reizarm
A11. Seenotrettung
> 14:00-15:00 / ab 15 Jahren
Menschen wagen die Flucht über das Meer – viele in Lebensgefahr. In diesem Workshop erfährst du Geschichten, Hintergründe und die gesellschaftliche Debatte.
A12. Sex – Love, Lust & Limits
> 15:00-17:00 / ab 15 Jahren
In unserem Workshop gehen wir den heissen Fragen zu Sex, Liebe, Lust und Scham nach, suchen nach einem guten Umgang mit unseren Sehnsüchten und wie Gott uns darin führen will.
🗣️ einfache Sprache
A13. Social Media: Mein Leben – meine Bildschirmzeit
a) 11:30-12:30 / für alle
b) 14:00-15:00 / für alle
Welche Inhalte oder Gewohnheiten tun mir gut? Welche belasten mich? Wie kann ich bewusster mit meinem Handy umgehen? Welche Rolle spielen soziale Medien, Chats, ständige Erreichbarkeit?
A14. Sterben – voll das Tabu oder voll die Hoffnung
> 18:15 – 19:15 / ab 15 Jahren
Wir diskutieren darüber, was der Tod für dich bedeutet.
👁 für Sehbeeinträchtigte / 👂 für Hörbeeinträchtigte
A15. Wenn die Welt brennt: was kann ich tun?
> 10:30-11:30 / ab 15 Jahren
Wir tragen dazu bei, dass die Ärmsten und Benachteiligten der Welt, die sich nicht selbst helfen können, eine neue Perspektive für ihr Leben und Hoffnung für ihre Zukunft gewinnen. Dabei ist uns der Einzelne wichtig.
Workshops Kreativ
K1. Bibel Kreativ
> 11:30-12:30 / ab 15 Jahren
Wir setzen uns kreativ mit der Bibel auseinander. Mit diversen Mal- und Zeichenutensilien kannst du eine Bibelszene gestalten, oder mit anderen Interessierten einen sogenannten Bibliolog verfassen.
🗣️ einfache Sprache /👂 für Hörbeeinträchtigte /👁 für Sehbeeinträchtigte
K2. biblelettering – die Kunst der schönen Buchstaben
> 14:00-17:00 / für alle
Kombiniere Handlettering mit der Bibel und bring Gottes Wort kreativ aufs Papier! Unter Anleitung gestaltest du Verse und wendest das Gelernte gleich praktisch an. Keine Vorkenntnisse nötig.
🗣️ einfache Sprache
K3. Flashmob Workshop
> 14:00-15:00 / ab 15 Jahren
Hier lernst du schnell die Flashmob-Choreo zum REFINE-Song mit dem HipHop Center Bern.
Tanzfreude pur – komm vorbei mit deinen Friends!
🗣️ einfache Sprache
K4. Improtheater
> 10:30-12:30 / für alle
Ohne Drehbuch und ohne Vorbereitung entstehen Szenen, die überraschen. Hier kannst du kreativ werden, Neues ausprobieren und deine Persönlichkeit stärken.
K5. Just Dance with boyzaround
> 10:30-11:30 / für alle “Boys”
Hip Hop & Breakdance pur! Im Workshop mit Sandro lernst du coole Moves und Basics aus beiden Styles – egal ob Anfänger oder mit Erfahrung. Gemeinsam trainieren, ausprobieren und Spass haben!
🗣️ einfache Sprache /👂 für Hörbeeinträchtigte
K6. Just Dance with roundabout
> 11:30-12:30 / für alle “Girls”
Mit Chantal lernst du die roundabout Flashmob-Choreo zu unserem Song! Gemeinsam tanzen, Spass haben und wer mag, kann den Flashmob später mit uns aufführen.
🗣️ einfache Sprache /👂 für Hörbeeinträchtigte / ♿ Rollstuhlgerecht
K7. Kreativ mit Farben, Stoffen, Papier, Fantasie!“
> 14:00-16:00 / für alle
Gemeinsam kreativ – mit Farben, Stoffen, Papier und Fantasie die Vielfalt der Maltechniken entdecken!“
K8. Mitten in der story – Bibliolog erleben
> 16:00-17:00 / ab 15 Jahren
Alle dürfen, niemand muss. Es gibt kein richtig oder falsch. Dies sind Spielregeln des Bibliologs: Mit dieser Methode versetzen wir uns in eine biblische Geschichte. Thema: für sich selber einstehen.
👁 für Sehbeeinträchtigte /🔇 Reizarm
K9. Tango mit Jesus
> 16:00-17:00 / ab 15 Jahren
Wie kannst du deine Identität als Königskind Gottes leben und dich von seiner Liebe leiten lassen? Erste Tangoerlebnisse können dir helfen, dein Leben mit Jesus zur Musik das Himmels zu tanzen.
🗣️ einfache Sprache
Workshops Glauben
G1. #OpenTheBook – Wie die Bibel lebendig wird
> 14:00-16:00 / ab 15 Jahren
Die Bibel verstehen – aber wie? Gemeinsam entdecken wir, wie man sie spannend, easy und alltagsnah liest. Mit Tipps, Methoden und Raum für deine Fragen. Kein Vorwissen nötig!
G2. Abschlussgottesdienst gestalten
> 14:00-17:00 / ab 15 Jahren
Wir gestalten den Abschlussgottesdienst am Sonntag zusammen. Wir bereiten Gebete, Input, Theater etc. zusammen vor und üben den Auftritt. Bitte plant eure Teilnahme am Abschlussgottesdienst mit ein!
G3. Alles ist möglich– was also tun?
> 16:00-17:00 / ab 15 Jahren
Wer bestimmt eigentlich, was gut ist? Heiligt der Zweck nicht doch manchmal die Mittel? Sind Christ:innen die besseren Menschen? Hier geht’s um moralische Orientierung in einer vielstimmigen Welt.
🔇 Reizarm
G4. Den Glauben entdecken
> 10:30-11:30 / bis 16 Jahren
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du gemeinsam mit deinen Freunden auf gute Art und Weise den Glauben entdecken kannst?
🔇 Reizarm
G5. Dialog mit Muslimen – Respekt stärken
> 10:30-11:30 / ab 15 Jahren
Es werden Wege aufgezeichnet, wie Christen mit Muslimen auf Augenhöhe und Respekt gute Gespräche führen können. Der Fokus sind Gespräche unter Jugendlichen.
G6. Evangelium to go – Glauben im echten Leben
> 11:30-12:30 / ab 15 Jahren
Wie lebe ich meinen Glauben im Alltag – zwischen Schule, Arbeit, Freunden und Freizeit? Gemeinsam entdecken wir, was Evangelium praktisch bedeutet und wie Glauben mündig werden kann.
G7. Faithspace319 – Dein Raum, dein Leben, dein Glaube
> 15:00-17:00 / ab 15 Jahren
“Was ist Glück? Wann bist du glücklich?” Wir stellen gerne Fragen und diskutieren gerne im Faithspace319 – dem Ort, an dem du Raum findest. Komm und sei Teil der Diskussion.
👁 für Sehbeeinträchtigte /🔇 Reizarm
G8. Frauen in der Bibel: mutig.klug.inspirierend
> 10:30-11:30 / ab 15 Jahren
In diesem Workshop entdeckst du, wie Frauen mit ihrem Glauben und ihrer Stärke Geschichte geschrieben haben und finde heraus, wie ihre Erfahrungen dein Leben inspirieren können.
🗣️ einfache Sprache
G9. Gebet ist ein Dialog
> 10:30-12:30 / für alle
Wir tauschen ausüben: Was ist Gebet? Was sind unsere Erfahrungen? Wir probieren Neues aus im gemeinsamen Gebet. Nicht nur Theorie, sondern auch Praxis.
G10. Glaube durch praktische Liebe – Diakonie
> 14:00-15:00 / ab 15 Jahren
Glaube zeigt sich nicht nur in Worten, sondern in Taten. Wir entdecken, wie diakonisches Handeln unser Leben und unsere Gemeinschaft verändern kann.
G11. Glaube und Wissenschaft
a) 11:30-12:30 / ab 15 Jahren
b) 16:00-17:00 / ab 15 Jahren
Widerspruch oder Ergänzung? Wir gehen der Frage nach, wie Glaube und Wissenschaft zusammenpassen und wo sie sich gegenseitig herausfordern.
G12. Gott redet. Echt jetzt? – Hören im Lärm der Welt
> 15:00-16:00 / für alle
Wie kann man Gottes Stimme im Alltag zwischen all den Geräuschen, Nachrichten und Gedanken unterscheiden? Wir üben, im Lärm aufmerksam zu werden.
G13. Hoffnung leben – stark bleiben, wenn’s schwer wird
a) 11:30-12:30 / ab 15 Jahren
b) 14:00-15:00 / ab 15 Jahren
Solange es rund läuft, brauchst Du keine Hoffnung. Aber was ist, wenn es Dir so richtig mies geht? Auf wen zählst Du? Wer gibt Dir Hoffnung? Reden wir über das, was hilft, wenn ‘s hart kommt!
👁 für Sehbeeinträchtigte
G14. Lost im Glauben – Was tun, wenn du an Gott zweifelst
a) 10:30-12:30 / für alle
b) 14:00-16:00 / für alle
Hast du Fragen an Gott, die Bibel und den Glauben? Suchst du Antworten? Dieser Workshop geht dem Zweifel auf die Spur und gibt dir eine Perspektive, wie du trotz Zweifeln glauben kannst.
🗣️ einfache Sprache
G15. Möge die Power mit dir sein – über Macht und Allmacht
> 14:00-15:00 / ab 15 Jahren
Macht – manch eine:r strebt danach, anderen ist sie eher ungeheuer, jede:r hat sie irgendwie schonmal erlebt. Wie können wir mit Macht umgehen – und was hat der “Allmächtige” allenfalls damit zu tun?
👁 für Sehbeeinträchtigte
G16. Queer & Christ:in – no way?
> 15:00-17:00 / ab 15 Jahren
Wir sprechen ehrlich übers Queersein und Glauben, entdecken, was die Bibel sagt, und schaffen Raum für deine Fragen und den Austausch mit queeren Christ:innen. Komm, wie du bist!
👁 für Sehbeeinträchtigte /🔇 Reizarm
G17. Reformiert – Was heisst das eigentlich?
> 16:00-17:00 / für alle
Gemeinsam entdecken wir, was “reformiert” bedeutet. In lockerer Atmosphäre kannst du mehr über den reformierten Glauben, seine Geschichte und die weltweite Gemeinschaft erfahren. Alle sind willkommen!
👂 für Hörbeeinträchtigte /👁 für Sehbeeinträchtigte /🔇 Reizarm
G18. Tod oder Leben? – das ist die Frage, wenn Menschen nach Europa fliehen
> 15:00-17:00 / ab 15 Jahren
Die Flucht von Afrika nach Europa ist ein Höllenritt. In einem Film erleben wir diese Reise des Grauens von zwei Jungs hautnah mit. Und ein junger Geflüchteter erzählt von seinem Weg in die Schweiz.
G19. Viel mehr als ein Buch – Hallo Bibel!
> 10:30-11:30 / ab 15 Jahren
Ist die Bibel glaubwürdig? Was sagen Geschichte und Archäologie? Entdecke, warum Jesus’ Auferstehung Sinn macht und wie die Bibel auch heute noch dein Leben prägen kann.
👁 für Sehbeeinträchtigte /🔇 Reizarm
G20. Wie Jesus Kirche lebte
> 11:30-12:30 / ab 15 Jahren
Ich glaube an Gott. Aber Kirche brauche ich nicht. Kommt dir das bekannt vor? Wir schauen uns an, wie Jesus Kirche gelebt hat und wie er sich die Gemeinschaft seiner Nachfolger vorgestellt hat.
🗣️ einfache Sprache / 🔇 Reizarm
G21. Wozu eigentlich Kirche?
> 16:00-17:00 / ab 15 Jahren
Geht Glauben nicht auch allein? Zusammen wollen wir überlegen, warum wir die Kirche brauchen, wieso Einheit der Gläubigen wichtig ist und was wir voneinander lernen können.
🔇 Reizarm
G22. Zukunft voraussagen? – Prophezeiungen in der Bibel
> 14:00-16:00 / für alle
Kann jemand die Zukunft voraussagen? In der Bibel gibt es hunderte von Prophezeiungen die teils erst Jahrhunderte später in Erfüllung gingen. – So etwas kann nur ein allmächtiger Gott!
🗣️ einfache Sprache
Gesprächsrunden für Leitungspersonen (ohne Anmeldung)
L1. Spirituelle Lebenswelt Jugendlicher – welche Themen tragen wir in die Kirche?
> 10:30-11:30 / nur für Leitungspersonen
Jugendliche bewegen Fragen nach Zukunft, Identität, Gerechtigkeit und Sinn. Ihre Spiritualität zeigt sich in Musik, Natur, Gemeinschaft, Gaming oder Social Media – und trifft dabei auf die Themen und Traditionen des christlichen Glaubens. Gemeinsam fragen wir: Wo berühren sich Lebenswelt und Glaube, wo reden wir aneinander vorbei, und wie können Worte, Symbole und Rituale neu Gestalt gewinnen? Ziel ist es, Räume zu eröffnen, in denen junge Menschen ihre eigenen Fragen einbringen und zugleich den Glauben in ihrer Sprache entdecken.
L2. Partizipation – Jugendliche und Jungleitende wirklich einbeziehen
> 14:00-15:00 / nur für Leitungspersonen
Kirche lebt von Mitgestaltung statt Konsum. Jugendliche wollen ernst genommen werden und aktiv Programme, Liturgie und Freizeit mitprägen. Die Gesprächsrunde eröffnet einen Blick auf Partizipation im Konfirmandenunterricht und darüber hinaus: von Jungleitenden in verantwortlichen Rollen über Peer-to-Peer-Ansätze bis hin zu einer Kultur des gemeinsamen Gestaltens, die Kirche als Raum der Beteiligung erfahrbar macht.
L3. Nachkonf-Arbeit – dranbleiben nach dem Pflichtprogramm
> 16:00-17:00 / nur für Leitungspersonen
Nach der Konfirmation ist vor der nächsten Etappe: Wie können junge Menschen in Beziehung bleiben und Kirche als Heimat wie auch als offene Plattform erleben? Wir sprechen über Formen freiwilliger Jugendarbeit, die Förderung junger Leitender und spirituelle Angebote für junge Erwachsene. Ziel ist es, tragfähige Netzwerke und inspirierende Wege zu schaffen, die Jugendliche auch nach der Konfirmation begleiten.
Dance Party mit «JackSayFree»
Seit vielen Jahren sind Jack Dylan, Saymo’K und FreeG gemeinsam live unterwegs. Sie verwandeln das REFINE am Samstag Abend in eine riesige Party, zu der alle eingeladen sind.

Kritische Songs für modernen Glauben
Jonny vom Dahl setzt sich als Musiker und Influencer mit teilweise kritischen Songs für Menschen und modernen Glauben ein. Er ist auch mal unbequem, weil er eine klare Meinung vertritt.
Für 2025 hat Jonny ein neues Album angekündigt und steht am Freitag Abend auf der REFINE-Bühne.

Roundabout: Tanzen macht glücklich
Die Streetdance-Tanzgruppen von «roundabout» stecken mit ihrer positiven Energie einfach alle an.

Musik von Central Arts – mit Jonathan Schmidt (vom KK3 Zürich)
Central Arts ist ein ökumenisches Kunstkollektiv, das durch Text, Bild und Ton in Erscheinung tritt. Stets auf der Suche nach einer künstlerischen Sprache, die Kirche und Gesellschaft anspricht, pflegt und weiterbringt. Seit Stunde eins mit im Gepäck: Musik mit einer ordentlichen Prise Bounce und ganz viel Soul.
Seit vielen Jahren bereichert Central Arts den deutschsprachigen Raum mit
Podcasts, Blogs, Referaten, Alben, Live-Konzerten und viel beachteten
Kunstprojekten.

Marco Selinski gemeinsam mit Benjou & Ruven
Ehrliche Texte, wuchtige Beats und pure Energie – das bringen Rapper Marco Selinski (Jugendarbeiter der ref. kirche Wetzikon) und seine Freunde Ruven und Benjou auf die Bühne. Ihr Konzert findet am Samstag auf der Hauptbühne Stage One statt. Als erfahrene Live-Künstler legen die Jungs grossen Wert darauf, mit dem Publikum zu interagieren und eine packende Atmosphäre zu schaffen.
