1. Veranstaltung & Veranstalterin
REFINE 2025 ist ein reformiertes Jugendfestival, veranstaltet von der Evangelisch-reformierten Landeskirche Kanton Zürich (Reformierte Kirche Kanton Zürich) in Kooperation mit der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Schaffhausen. Es findet vom 31. Oktober bis 2. November 2025 in Zürich (Halle 550 & StageOne) statt.
2. Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme ist ab 13 Jahren möglich. Ab 16 Jahren dürfen Tickets selbstständig gebucht werden. Unter 18 Jahren ist die Teilnahme nur mit Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person möglich. Teilnehmende ohne gültige Einverständniserklärung erhalten keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände. Gruppenleitungen, die Tickets für andere kaufen, sind verpflichtet, diese Einwilligungen gesammelt mitzubringen und beim Einlass vorzulegen. Die offizielle Gruppenliste steht unter refine.ch/downloads zur Verfügung und muss vollständig ausgefüllt werden.
3. Ticketbuchung
Tickets sind entpersonalisiert, jedoch nicht übertragbar. Rückerstattungen oder Umbuchungen sind grundsätzlich nicht vorgesehen. Im Ausnahmefall kann eine Stornierung durch die Veranstalterin erfolgen. Diese liegt im Ermessen des Veranstalters und kann mit einer Bearbeitungsgebühr verbunden sein. Zusatzleistungen wie Übernachtung oder Verpflegung müssen separat gebucht werden. Gruppentickets sind nicht verfügbar; Gruppenleitungen verwenden Einzeltickets in Kombination mit der offiziellen Gruppenliste.
4. Datenschutz
Bei der Buchung könnten personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontakt, Alter, Notfallangaben) erhoben werden. Diese Daten dienen ausschließlich der Organisation, Sicherheit und Kommunikation im Rahmen von REFINE 2025. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und spätestens 3 Monate nach Veranstaltungsende gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
5. Fotos, Videos & Öffentlichkeitsarbeit
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte aller Teilnehmenden, insbesondere der minderjährigen Personen, hat für REFINE oberste Priorität. Allerdings ist ein vollständiger Ausschluss von Bild- und Tonaufnahmen auf einem öffentlichen Festival nicht möglich.
Während des Festivals ist ein internes, klar gekennzeichnetes Foto- und Videoteam im Auftrag der Veranstalterin unterwegs. Dieses Team dokumentiert das Festival und erstellt ausgewählte Aufnahmen für interne Zwecke sowie für die Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Nachberichterstattung). Es bewegt sich frei auf dem Festivalgelände, achtet jedoch darauf, den Ablauf und die Privatsphäre der Jugendlichen nicht zu stören.
Für alle anderen Medien-Teams und externen Medienschaffenden gilt: Das Filmen und Fotografieren ist ausschliesslich in einem gekennzeichneten Medienbereich oder in Absprache mit den Medienverantwortlichen erlaubt. Der Presse und anderen Medienschaffenden wird während und nach dem Festival ausgewähltes Foto- und Videomaterial zur Verfügung gestellt.
Jugendliche ab 16 Jahren, die keine Aufnahmen von sich wünschen, werden gebeten, dies aktiv zu vermeiden (z. B. nicht vor Kameras zu treten oder Interviews zu geben). Für Jugendliche unter 16 Jahren liegt die Verantwortung bei den Gruppenleitungen, ihre Gruppenmitglieder entsprechend zu informieren und deren Sichtbarkeit bei Aufnahmen nach Möglichkeit zu vermeiden.
6. Schutzkonzept & Verhaltensregeln
Das Schutzkonzept zur Prävention von Grenzverletzungen, Diskriminierung und Gewalt ist Teil des Veranstaltungskonzepts von REFINE 2025. Es ist unter der offiziellen REFINE-Website veröffentlicht und abrufbar unter: refine.ch/downloads Alle Teilnehmenden verpflichten sich mit dem Ticketkauf, die Grundsätze des Schutzkonzepts anzuerkennen und einzuhalten.
7. Hausrecht & Ausschluss
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Personen bei sicherheitsrelevantem Verhalten oder bei Verstößen gegen die AGB oder das Schutzkonzept vom Festival auszuschließen. In diesen Fällen erfolgt keine Rückerstattung des Ticketpreises.
Stand: Oktober 2025
Veranstalterin: Reformierte Kirche Kanton Zürich
Kontakt: ramona.marschall@zhref.ch